

Höhe 14 cm Jahr 2007

Höhe 16cm Jahr 2009

Höhe 24 cm Jahr 2008

Höhe 32cm Jahr 2007

Höhe 38 cm Jahr 2008

Höhe 28cm Jahr 2008
Katharina Schulz
"Wabi Sabi - ein japanisches Konzept der Ästhetik
Großes existiert in den unscheinbaren und den übersehbaren Details. Wabi Sabi repräsentiert das genaue Gegenteil des westlichen Ideals von großer Schönheit, das meist monumental, eindrucksvoll und beständig ist. Bei Wabi Sabi geht es um das Kleine, Versteckte und dem Zaghaften und Flüchtigen; Details so subtil und schwindend, daß sich dem oberflächlichen Betrachter entzieht.
Es bringt uns in Berührung mit dem Charme des Vergänglichen und Unvollkommenen und somit der Abkehr von den perfekt geformten Schönheitsidealen. In der Perfektion sieht Wabi Sabi das Endstadium einer Entwicklung, die Perfektion schließt Veränderung und Entwicklung aus und ist somit leblos.
Die besondere Anmut nicht in der Perfektion, sondern in der Einzigartigkeit. Wie der Augenblick durch das Zufällige und Unvollkommene eine unverwechselbare Gestalt bekommt. Das Wabi-Sabi-Porzellan ist der festgehaltene Moment des unwiederbringlichen Augenblicks, indem Künstler, Porzellanmasse, Drehscheibe, Zeit und Zufall zusammen kommen. Hart gebrannt im Ofen, um den vollkommenen Augenblick mit anderen zu teilen."